SPIN Sport Innovation

Strategische Beratung

SPIN unter­stützt Stake­hol­der aus dem Bereich des Sports, der Gesund­heit, der Bil­dung und Jugend bei Fra­gen, wie ihre Akti­vi­tä­ten in Zukunft geplant, gestal­tet, orga­ni­siert und geför­dert wer­den sol­len. Dies betrifft die gesell­schaft­li­chen und poli­ti­schen Rahmen­bedingungen, die Organisations­strukturen, die Ent­wick­lung inno­va­ti­ver Ange­bo­te und die Nut­zung des Sports als Instru­ment für Bil­dung, Ent­wick­lung und sozia­ler Inklu­si­on.

Organisations­entwicklung

Sport- Gesundheits‑, Bil­dungs- und Jugend­or­ga­ni­sa­tio­nen müs­sen sich regel­mä­ßig auf ver­än­der­te Rah­men­be­din­gun­gen, Mit­glie­der­in­ter­es­sen, Auf­ga­ben und Zustän­dig­kei­ten ein­stel­len. Wir hel­fen Ihnen ein Ver­ständ­nis der aktu­el­len und zukünf­ti­gen Anfor­de­run­gen zu ent­wi­ckeln und recht­zei­tig geeig­ne­te Stra­te­gien und Maß­nah­men zu ent­wi­ckeln, die die­sen Anfor­de­run­gen gerecht wer­den. Unser Bera­tungs­schwer­punkt betrifft hier ins­be­son­de­re die Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung län­der­über­grei­fen­der Sport­or­ga­ni­sa­tio­nen und regio­na­ler Netz­wer­ke, wie ENPHE.

Wei­te­re Infos her­un­ter­la­den »

Politik­beratung

Obwohl sich der Sport selbst oft als unpo­li­tisch dar­stellt, ist er sowohl Gegen­stand als auch Akteur poli­ti­scher Pro­zes­se. Wir bera­ten sowohl poli­ti­sche Insti­tu­tio­nen, wie die Euro­päi­sche Uni­on oder den Euro­pa­rat, die den Sport bei­spiels­wei­se als Instru­ment sozia­ler Inklu­si­on betrach­ten, als auch Sport­or­ga­ni­sa­tio­nen bei der Ver­tre­tung ihrer Inter­es­sen. Als Bera­ter poli­ti­scher Insti­tu­tio­nen und zahl­rei­cher Euro­päi­scher Sport­or­ga­ni­sa­tio­nen, brin­gen wir ein Ver­ständ­nis bei­der Sei­ten in die Bera­tungs­pro­zes­se ein. Unse­re inhalt­li­che Exper­ti­se liegt hier vor allem im Bereich des inter­na­tio­na­len Jugend- und Behin­der­ten­sports.

Wei­te­re Infos her­un­ter­la­den »

CSR Beratung und Begleitung

Cor­po­ra­te Social Respon­si­bi­li­ty ist eine Quer­schnitts­auf­ga­be, die ver­ant­wort­li­ches Han­deln in allen unter­neh­me­ri­schen Berei­chen erfor­dert. Dar­über hin­aus kann CSR aber auch ein Teil­aspekt der stra­te­gi­schen Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on sein. Anstel­le oder in Ergän­zung eines klas­si­schen Sport-Spon­so­rings kann es für Unter­neh­men ziel­füh­ren­der sein, sich in sozia­len Pro­jek­ten rund um den Sport zu enga­gie­ren. Wir bera­ten Sie bei der Aus­wahl und Anbah­nung eines für ihr Unter­neh­men pas­sen­den Enga­ge­ments im Sport und unter­stüt­zen Sie auch bei der kom­mu­ni­ka­ti­ven Umset­zung. Als Part­ner von Unter­neh­men und Sport­or­ga­ni­sa­tio­nen beglei­ten wir ihr CSR-Sport­pro­jekt so, dass bei­de Sei­ten best­mög­lich pro­fi­tie­ren und eine nach­hal­ti­ge und trans­pa­ren­te Part­ner­schaft ent­steht. In Koope­ra­ti­on mit Right To Play ver­netzt unse­re Play­maker Kon­fe­renz alle Stake­hol­der und ermög­licht eine Win-Win-Part­ner­schaft für alle.

Wei­te­re Infos her­un­ter­la­den »

Projekt­referenzen

Politikberatung

Euro­päi­scher Aus­schuss der Regio­nen
SPIN beriet den Euro­päi­schen Aus­schuss der Regio­nen zur Ent­wick­lung einer Initia­tiv­stel­lung­nah­me des fran­zö­si­schen Bericht­erstat­ters Jac­ques Blanc zum The­ma: Sport, Behin­de­rung und Frei­zeit. Der Euro­päi­sche Aus­schuss der Regio­nen ist eine bera­ten­de Ein­rich­tung der Euro­päi­schen Uni­on, die sich aus lokal und regio­nal gewähl­ten Ver­tre­tern aller 27 EU Mit­glieds­län­der zusam­men­setzt. Die­se kön­nen über den Euro­päi­schen Aus­schuss Stel­lung­nah­men zu EU-Rechts­vor­schrif­ten abge­ben, die sich direkt auf die Regio­nen und Städ­te Euro­pas aus­wir­ken. Das von uns unter­stüt­ze poli­ti­sche Stra­te­gie­pa­pier ist ein wesent­li­ches Doku­ment zur Ver­bes­se­rung der EU Behin­der­ten­sport­po­li­tik und zur Ent­wick­lung der Stra­te­gie Euro­pa 2020.

Organisationsentwicklung
West­deut­scher Hand­ball-Ver­band
SPIN unter­stütz­te den West­deut­schen Hand­ball-Ver­band bei sei­ner Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung. Ziel des Bera­tungs­pro­zes­ses war eine Stra­te­gie- und Struk­tur­ent­wick­lung des Regio­nal­ver­bands im Deut­schen Hand­ball­bund. Nach­dem die Kom­ple­xi­tät der rele­van­ten Ein­fluss­fak­to­ren im Umfeld des Hand­ball­sports sys­te­ma­tisch durch Sze­na­rio-Pro­zes­ses erfasst wur­de und zuge­spitz­te Zukunfts­bil­der den Mög­lich­keits­raum sicht­bar mach­ten, kon­zen­trier­te sich der wei­te­re Bera­tungs­pro­zess auf spe­zi­fi­sche Ein­fluss-Fak­to­ren der Demo­gra­phi­schen Ent­wick­lung. Die demo­gra­phisch beding­te Mit­glie­der­ent­wick­lung aller Hand­ball-Ver­ei­ne des Sport­dach­ver­bands der drei Hand­ball­lan­des­ver­bän­de Mit­tel­rhein, Nie­der­rhein und West­fa­len wur­de beleuch­tet und ent­spre­chen­de Auf­ga­ben für den Hand­ball­sport in Nord­rhein-West­pha­len abge­lei­tet.  Aus den jewei­li­gen Ergeb­nis­be­rich­ten wur­de eine Struk­tur-Reform des Ver­bands ein­ge­lei­tet, die mit­tel­fris­tig im Auf­bau eines Lan­des­ver­ban­des NRW mit eige­nem Spiel­be­trieb mün­det.
Corporate Social Responsibility

Umoya Sport­stif­tung
Die Umoya Sports Foun­da­ti­on ist ein loka­ler Anbie­ter von Sport­ak­ti­vi­tä­ten für Men­schen mit Behin­de­run­gen in Indi­en. Die Stif­tung zielt dar­auf ab, vor allem Kin­dern und Jugend­li­chen mit Behin­de­run­gen eine ganz­heit­li­che Ent­wick­lung zu ermög­li­chen und Bar­rie­ren des täg­li­chen Lebens in Indi­en durch Freu­de am Sport zu über­win­den. Durch ein CSR Enga­ge­ment bei der Sport­stif­tung zei­gen Unter­neh­men sowohl im Schwel­len­land Indi­en als auch in Deutsch­land ver­ant­wort­li­ches Han­deln und erzie­len in bei­den Län­dern posi­ti­ve Image­ef­fek­te. SPIN sorgt für eine trans­pa­ren­te und nach­hal­ti­ge Part­ner­schaft: Wir unter­stüt­zen die Sport­ent­wick­lungs­maß­nah­men in Indi­en und sor­gen alle für eine effek­ti­ve Kom­mu­ni­ka­ti­on für das Unter­neh­men.

Unsere Kunden

Ich interessiere mich für

*“ zeigt erfor­der­li­che Fel­der an

Ich inter­es­sie­re mich für
Die­ses Feld dient zur Vali­die­rung und soll­te nicht ver­än­dert wer­den.